Self-Written, Newly Read - A Literary Writers' Lab
Module CLA20552
This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.
Module version of WS 2002/3 (current)
There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.
Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.
available module versions | |
---|---|
WS 2002/3 | SS 2002 |
Basic Information
CLA20552 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered every semester.
This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.
- Catalogue of soft-skill courses
Total workload | Contact hours | Credits (ECTS) |
---|---|---|
60 h | 15 h | 2 CP |
Content, Learning Outcome and Preconditions
Content
Wer sieht, wer spricht in einem literarischen Text? Die grundlegenden Fragen sind immer einfach, im Leben wie in der Literatur. Doch wer sie genauer prüft, wird erkennen, dass mit diesen Fragen – nach der Perspektive, der Figur und der Sprache – die zentralen ästhetischen wie technischen Grundlagen eines jeden Textes gemeint sind. Sie eröffnen die Welt einer Geschichte und begrenzen ihre Möglichkeiten. Daher soll anhand dieser Themen das Handwerk des Schreibens in Lektüren wie praktischen Übungen erprobt werden.
Learning Outcome
Eigene literarische Texte werden in einer geschützten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Studierenden trauen sich selbst Schreibübungen auszuprobieren um ihre eigenen Stärken und Schwächen klar zu erkennen. Durch das Rückkoppeln an ausgewählte literarische Lektüren verschränken sich Lesen und Schreiben für die Teilnehmer. Am Ende sind die Studierenden in der Lage aus einem wichtigen Terrain der literarischen Moderne und aus diversen praktischen Übungen Impulse für ihre eigene Ausdrucksfähigkeit und den bewussten Umgang mit sprachlichen Mitteln zu holen.
Preconditions
no info
Courses, Learning and Teaching Methods and Literature
Courses and Schedule
WS 2022/3
SS 2022
WS 2021/2
SS 2021
WS 2020/1
SS 2020
WS 2019/20
SS 2019
WS 2018/9
SS 2018
WS 2017/8
SS 2017
WS 2016/7
SS 2016
WS 2015/6
SS 2015
WS 2014/5
Type | SWS | Title | Lecturer(s) | Dates | Links |
---|---|---|---|---|---|
WS | 1.5 | Self-Written, Newly Read (A Literary Writers' Lab) |
singular or moved dates |
Learning and Teaching Methods
Lesen, Übungen zum Kreativen Schreiben, Verfassen literarischer Texte, Textkritik
Media
no info
Literature
no info