This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Approaches to Negotiation

Module CLA10445

This Module is offered by Academic Programs WTG.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2012

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2012/3SS 2012

Basic Information

CLA10445 is a module in language at which is offered irregularly.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
30 h  h 1 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Erfolgreich verhandeln heißt, das zu erreichen, was in einer bestimmten Situation möglich ist. Ob es um das Gehalt im neuen Job, den Preis für einen Gebrauchtwagen oder das gemeinsame Urlaubsziel mit dem Partner geht. Oft sind wir ratlos, wenn der Verhandlungspartner geschickt ausweicht, eisern auf seiner Position beharrt oder uns einfach klare und überzeugende Argumente fehlen.

Im Workshop werden u.a. folgende Themen behandelt:
- sieben Phasen einer Verhandlung
- Hart in der Sache – Weich zur Person: Harvard Prinzipien der Verhandlung
- überzeugend argumentieren
- Chancen und Risiken unterschiedlicher Verhandlungsstrategien
- Verhandlungstaktiken
- Verhandlungsethik

Learning Outcome

Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage
- ihren eigenen Gesprächsführungsstil zu reflektieren
- ihr Verhandlungsgeschick durch systematisches Vorgehen, die Berücksichtigung weicher Faktoren und den routinierten Einsatz von Gesprächstechniken zu verbessern.

Preconditions

no info

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Verhandlungsübungen nach Bedarf der Teilnehmer/innen, Trainerinputs mit hohem Visualisierungsanteil, Kleingruppenarbeit, Verhandlungsübungen mit konkreten Rollenvorgaben, Soziometrie, Aktivierungsübungen, Analyse von Filmszenen.

Media

Flipchart, Pinwand, Moderationsmaterial, Aufgabenblätter, DVD, Beamer, Fotoprotokoll; Skript

Literature

Das Harvard-Konzept, Roger Fisher; Verhandeln nach Drehbuch; Agnes Kunkel

Module Exam

Description of exams and course work

Studierende analysieren und bewerten in einem (unbenoteten) Bericht im Umfang von 1000 - 1500 Worten ihre eigenen Verhandlungsstrategien.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Approaches to Negotiation
schriftliche Selbstreflexion (2-4 Seiten) (ECTS: 1, unbenotet)
Top of page