de | en

Chemical Engineering Principles

Module CH4110

This Module is offered by TUM Department of Chemistry.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2016

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2020/1SS 2020WS 2018/9SS 2016

Basic Information

CH4110 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in winter semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Further Modules from Other Disciplines
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
150 h 60 h 5 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Grundlagen des Impuls-, Wärme- und Stofftransportes, Strömungslehre, Dimensionsanalyse und Ähnlichkeitstheorie, mechanische Grundoperationen, thermische Grundoperationen

Learning Outcome

Nach der Teilnahme am Modul "Grundlagen der Technischen Chemie" sind die Studierenden in der Lage, einfache Fragestellungen aus dem Bereich der Strömungslehre, des Wärme- und Stofftransportes zu lösen und die dafür notwendigen quantitativen Beschreibungen zu identifizieren und auf das Problem anzuwenden. Sie können Trennoperationen in der mechanischen und der thermischen Verfahrenstechnik beschreiben, erklären und bewerten, wobei sie für die apparative Realisierung alternative Gestaltungsvarianten kennen.

Preconditions

"Mathematische Methoden der Chemie 1 und 2", "Grundlagen der Physikalischen Chemie".

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Das Modul besteht aus einer Vorlesung (3 SWS) und einer begleitenden Übung (1 SWS). Die Inhalte der Vorlesung werden an der Tafel sowie anhand von Folien vermittelt. In den Übungen werden konkrete Aufgaben gerechnet.

Media

Skriptum, Tafelanschrieb, Powerpoint, Übungsblätter zu jeder Übung als Download über Moodle-Plattform.

Literature

M. Baerns, A. Behr, A. Brehm, J. Gmehling, K.-O. Hinrichsen, H. Hofmann, U. Onken, R. Palkovits, A. Renken, Technische Chemie, 2. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim, 2013 ; W.R.A. Vauck, H.A. Müller, Grundoperationen Chemischer Verfahrenstechnik, 11. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim, 2000; G.H. Vogel, Lehrbuch Chemische Technologie, Wiley-VCH, Weinheim, 2004.

Module Exam

Description of exams and course work

Aktueller Hinweis angesichts des eingeschränkten Präsenzbetriebs auf Grund der CoViD19-Pandemie: Die Prüfungsform kann gemäß §13a APSO auf eine alternative Prüfungsform geändert werden. In diesem Fall wird die Klausurdauer auf 90 Minuten verkürzt.
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur (90 Minuten) erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel Problemstellungen aus den Bereichen Wärme-, Impuls- und Stofftransport sowie mechanischer und thermischer Trennverfahren erkannt und Wege zu einer Lösung gefunden werden können. Die Fragen decken den gesamten Bereich des Moduls ab. Die Antworten erfordern teils eigene Berechnungen und Formulierungen teils Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Chemical Engineering Principles
Tue, 2023-09-26, 11:00 till 12:30 2001
2001
Import till 2023-06-30 (cancelation of registration till 2023-09-19)
Top of page