This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

General and Inorganic Chemistry

Module CH0575

This Module is offered by TUM Department of Chemistry.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Basic Information

CH0575 is a semester module in German language at Bachelor’s level which is offered in winter semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Further Modules from Other Disciplines
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
150 h 60 h 5 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Aufbau der Materie; Chemie, Stoffe, Stofftrennung; Atombau und Periodensystem der Elemente; Moleküle, chemische Verbindungen; Chemische Bindung; Chemische Reaktionen; Chemische Gleichgewichte; Säuren und Basen; Festkörperchemie, Festkörperstrukturen; Elektrochemie; Grundlegende Stoffkenntnisse zu Hauptgruppenelementen; wichtige technische Verfahren.

Learning Outcome

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul "Allgemeine und Anorganische Chemie" verstehen die Studierenden die wesentlichen Konzepte der allgemeinen und anorganischen Chemie und können sie auf einfache Beispiele selbständig anwenden. Die Studierenden verstehen den Aufbau des Periodensystems der Elemente und kennen das Vorkommen und die Herstellung der wichtigsten Hauptgruppenelemente. Sie können Konzepte wie das Massenwirkungsgesetz, die Theorie der chemischen Bindung, Oxidation und Reduktion, die Reaktion von Säuren und Basen, die MO-Theorie etc. auf typische Beispiele anwenden und die Resultate analysieren. Sie kennen wichtige großtechnische Prozesse von anorganischen Grundchemikalien. Die Studierenden erinnern sich nach der Teilnahme an dem Modul auf Grund der vorgeführten Experimente an das chemische Verhalten der jeweiligen Elemente und deren Verbindungen.

Preconditions

Voraussetzung ist Interesse an Chemie als experimentelle Naturwissenschaft.

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
VO 4 Experimental Inorganic Chemistry for B.Sc. Chemical Engineering (CH0575) Köhler, K. Tue, 11:00–13:00, CH 26411
Fri, 09:00–11:00, CH 21010
and singular or moved dates
eLearning

Learning and Teaching Methods

Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit integrierter Übung (4 SWS), in welcher die Inhalte im Vortrag und durch Präsentationen vermittelt werden. Die Studierenden sollen zum Studium der Literatur und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden. Die Präsentationen werden über einen download- Bereich zur Verfügung gestellt.
Mit Übungsaufgaben, die durch Tafelanschrieb präsentiert und gelöst werden, werden konkrete Fragestellungen und ausgesuchte Beispiele bearbeitet. Die zur Bearbeitung der Aufgaben notwendige Zeit wird dabei an die Erklärungsbedürfnisse der Studierenden angepasst. In die Vorlesung eingebundene Videos helfen ein besseres Verständnis bestimmter Konzepte und Versuchsabläufe zu erlangen. Experimentalvorführungen veranschaulichen die theoretisch besprochenen Inhalte und die Reaktivität der behandelten Stoffklassen und Elemente. Die Studierenden erhalten durch sie einen ersten Einblick in das experimentelle Arbeiten in einem chemischen Labor.
Zu den Lehreinheiten werden kapitelweise Übungsblätter und zeitversetzt die dazugehörigen Musterlösungen zur Verfügung gestellt. Dadurch setzen sich die Studierenden sowohl mit der eigenen Lösungsfindung, als auch mit den Musterlösungen auseinander und werden so auf die Prüfungsklausur vorbereitet.

Media

PowerPoint-Präsentationen, Tafelanschrieb, Frontalübungen, Videos, Übungsblätter, Moodle

Literature

- Riedel/Janiak Anorganische Chemie 9. Auflage 2015 (de Gruyter);
- M. Binnewies, Jäckel, H., Willner,G.,Rayner-Canham, M.,Allgemeine und Anorganische Chemie, Spektrum Akadem. Verlag;
- C. E. Mortimer, Das Basiswissen der Chemie, Georg Thieme Verlag Stuttgart New York.

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung wird schriftlich in Form einer 90-minütigen Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel die grundlegenden Prinzipien der Allgemeinen und Anorganischen Chemie wiedergegeben und angewandt werden können. Die Bearbeitung der Klausur erfordert vorrangig eigenständig formulierte Antworten und Berechnungen. Dabei sollen sie z.B. Atombau und Struktur von kovalenten, ionischen und metallischen Verbindungen demonstriert erklären. Ferner sollen die Studierenden grundlegende Fragestellungen zu großtechnischen Prozessen zur Synthese von anorganischen Grundchemikalien beantworten und relevante Reaktionsgleichungen aufschreiben.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Experimental Inorganic Chemistry
Tue, 2024-02-13, 10:30 till 12:00 26411
101
26411
Import till 2024-01-15 (cancelation of registration till 2024-02-06)
Top of page