de | en

Biological Chemistry

Module CH0448

This Module is offered by TUM Department of Chemistry.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2012

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
SS 2018WS 2012/3SS 2012

Basic Information

CH0448 is a module in language at which is offered irregularly.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of non-physics elective courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
180 h  h 6 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Im Rahmen der Vorlesungen werden fortgeschrittene Kenntnisse über chemische Prozesse an und mit Biomolekülen vermittelt. Inhalte sind u.a.: Proteinchemie, natürliche und künstliche Modifikation von Biomolekülen, Chemie der molekularen Interaktion von Biomolekülen; Bioploymere; Membranen. Der Fokus liegt in allen Themenbereichen auf dem detaillierten Verständnis der chemischen Mechanismen im Verlauf von Interaktion und Modifikationen von Biomolekülen. Im Rahmen der Übungen wird anhand der Präsentation der jeweiligen Bachelorarbeit in Form eines Posters (in englischer Sprache) die Darstellung und Vermittlung aktueller Forschungsdaten erarbeitet. Hierbei steht im Vordergrund wie das theoretische Wissen tatsächlich methodisch generiert wurde. Ebenso werden die Art der Dateninterpretation und die daraus abgeleitete Formulierung von weiterführenden wissenschaftlichen Fragestellungen und Experimenten erarbeitetet und in einem an wissenschaftliche Tagungen angelehnten Umfeld präsentiert und diskutiert.

Learning Outcome

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden ein detailliertes theoretische Verständnis und Fachwissen über die natürlichen und künstlichen chemischen Modifikationsmöglichkeiten von Biomolekülen. Sie sind in der Lage, aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der biologischen Chemie zu verstehen, einzuordnen und qualitativ zu interpretieren und zu bewerten.

Preconditions

Grundkenntnisse auf Bachelor-Niveau in Biochemie.

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Das Modul wird als Vorlesung (2 SWS) mit begleitenden Übungen (2 SWS) abgehalten. Neben der Präsenzlehre steht insbesondere die Vertiefung der Inhalte durch Literaturstudium und die inhaltlicher Auseinandersetzung mit den Themen der biologischen Chemie im Fokus.

Media

Präsentation, Tafelanschrift, Skript, wiss. Literatur, Posterpräsentation, Diskussion

Literature

Literaturhinweise erfolgen durch den Dozenten.

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung wird in Form einer schriftlichen, 90-minütigen Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel ein Problem der Biologischen Chemie, wie die Interaktion von iomolekülen mit Hilfe von chemischen Mechanismen, erkannt wird und Wege zu einer Lösung gefunden werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Vorlesungsstoff. Die Übungen werden nach einem Punktesystem bewertet. Die erzielten Punkte gehen direkt als Zusatzpunkte in die Klausurbewertung mit ein.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Biological Chemistry
Wed, 2023-04-12, 11:30 till 13:00 004
004
Import till 2023-03-27 (cancelation of registration till 2023-04-05)
Top of page