This website is no longer updated.

As of 1.10.2022, the Faculty of Physics has been merged into the TUM School of Natural Sciences with the website https://www.nat.tum.de/. For more information read Conversion of Websites.

de | en

Biological Chemistry

Module CH0448

This Module is offered by TUM Department of Chemistry.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of SS 2018 (current)

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
SS 2018WS 2012/3SS 2012

Basic Information

CH0448 is a semester module in German or English language at Master’s level which is offered every semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of non-physics elective courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
180 h 60 h 6 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Vermittlung von fortgeschrittenen Kenntnissen über chemische Prozesse an und mit Biomolekülen:
- Proteinchemie
- natürliche und künstliche Modifikation von Biomolekülen
- Chemie der molekularen Interaktion von Biomolekülen
- Biopolymere
- Membranen; Reaktionsraum und chemische Grenzfläche
Der Fokus liegt in allen Themenbereichen auf dem detaillierten Verständnis der chemischen Mechanismen im Verlauf von Interaktion und Modifikationen von Biomolekülen.
In diesem Modul werden die wissenschaftliche Denkweise und die kommunikativen Kompetenzen der Studierenden mittels Ausarbeitung und Präsentation eines Posters (in englischer Sprache) trainiert.

Learning Outcome

Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, detailliert die natürlichen und künstlichen chemischen Modifikationsmöglichkeiten von Biomolekülen zu verstehen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, aktuelle Vorgehensweisen zur Analyse von Modifikationsmustern sowie zur synthetischen, chemischen Modifikation (z.B. Einbau nicht natürlicher Aminosäuren in Proteine, Click-chemie) basierend auf den theoretischen Prozessen zu beschreiben, die Reaktionsmechanismen wiederzugeben, zu erklären und auf abgeleitete, konkrete Problemstellungen zu übertragen. Die Studierenden können aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der biologischen Chemie einordnen, qualitativ interpretieren und bewerten. Ebenso können die Studierenden aktuelle Forschungsdaten korrekt darstellen, fachlich diskutieren und im üblichen Format eines wissenschaftlichen Posters präsentieren.
Das Modul bildet damit eine Basis für die weitergehenden Arbeiten (Forschungspraktika, Master-Thesis), in denen diese Erkenntnisse die Planung neuer Experimente erlauben.

Preconditions

Grundkenntnisse auf Bachelor-Niveau in Biochemie.

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

Learning and Teaching Methods

Das Modul wird als Vorlesung (2 SWS) mit begleitenden Übungen (2 SWS) abgehalten.
Während der Vorlesung wird die theoretische Grundlage der zentralen Inhalte - komplexe Prozesse der biologischen Chemie - durch Vortrag des Dozierenden vermittelt. Dabei unterstützen Tafelanschriften und PowerPoint-Präsentation die Darstellung der Grundlagen (z.B. Modifikationen von Biomolekülen oder Grenzflächenphänomene an biologischen Membranen) und das Verständnis der Inhalte. Durch den Vortrag des Dozierenden ist ein stufenweiser Aufbau der Modulinhalte (Grundlagen zu weiterführenden Inhalten) möglich. Die Vermittlung der Inhalte kann dem Lerntempo der Studierenden angepasst werden. Durch Fragen des Dozierenden an die Zuhörerschaft soll das Wissen gefestigt werden.
Zusätzlich werden die Studierenden angeregt, eigenständig eine Vertiefung dieser Inhalte mittels Recherche der Fachliteratur durchzuführen und durch inhaltliche Auseinandersetzung mit dieser ihr Verständnis der chemischen Konzepte zu erweitern.
Im Rahmen der Übungen erstellen die Studierenden nach Anleitung eine wissenschaftliche Poster-Präsentation (nach guter wissenschaftlicher Praxis) ihrer Ergebnisse der Bachelorarbeit, die sie ihren Kommilitonen und den Dozenten des Moduls in Einzel- und Gruppendiskussionen präsentieren. Hierbei wird auch die Art der Dateninterprätation und Ableitung weiterführender wissenschaftlicher Fragestellungen diskutiert und praktisch geübt.

Media

Präsentation, Tafelanschrift, Skript, wissenschaftliche Literatur, Posterpräsentation, Diskussion

Literature

Literaturhinweise erfolgen durch den Dozenten.

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung wird in Form einer 90-minütigen Klausur erbracht. In dieser weisen die Studierenden ihre erworbenen Fachkompetenzen, komplexe Problemstellungen aus dem Bereich der biologischen Chemie (z.B. die Markierung von Proteinen durch chemische Prozesse oder den Einbau nicht natürlicher Aminosäuren), nach. Dabei wird das Verständnis der biologischen Chemie der Vorgänge in Zellen, von Biomolekülen bis hin zur molekularen Ebene, überprüft. Des Weiteren zeigen die Studierenden, dass sie die dazu benötigten wissenschaftlichen Methoden, die chemischen Reaktionsmechanismen sowie deren theoretische Grundlagen, wiedergeben, erklären und bewerten können.
In der Klausur müssen die Studierenden beispielsweise chemische Strukturformeln aufzeichnen, Reaktionsvorgänge darstellen, Anwendungsbeispiele für die chemische Modifikation von Biomolekülen erklären oder auch mögliche, abgeleitete wissenschaftliche Anwendungen erkennen können.
In den Übungen können die Studierenden für besonders gute Leistungen Zusatzpunkte erarbeiten, die direkt in die Klausurbewertung mit einfließen.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Biological Chemistry
Thu, 2024-02-29, 10:30 till 12:00 21010
21010
Import till 2024-01-31 (cancelation of registration till 2024-02-08)
Top of page