de | en

International Patent Law

Module CH0213

This Module is offered by TUM Department of Chemistry.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of WS 2012/3

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2016/7WS 2012/3

Basic Information

CH0213 is a semester module in German language at Master’s level which is offered every semester.

This module description is valid from WS 2012/3 to WS 2021/2.

Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
60 h 15 h 2 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere das europäische Patentsystem, wobei die Vorlesung Grundkenntnisse im Hinblick auf Anmeldung und Prüfung sowie Rechtmittel vermittelt, und Einführung in das System der internationalen Patentanmeldungen.

Learning Outcome

Nach der Teilnahme am Modul "Internationales Patentrecht" kennen die Studierenden die Abläufe im europäischen Patentsystem bzw. in Bezug auf Internationale Patentanmeldungen. Sie sind in der Lage, die grundlegenden Aspekte von Erfindungen im Zusammenhang mit dem europäischen Patentrecht zu bewerten und wissen, wie die patentrechltich richtige Vorgehensweise bei der Anmeldung von europäischen und internationalen Patenten ist.

Preconditions

Keine

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Learning and Teaching Methods

Die Inhalte des Moduls werden in einer Vorlesung (1 SWS) durch Vortrag und Präsentation vermittelt. Ferner werden gemeinsam konkrete Fragestellungen beantwortet und ausgesuchte Beispiele bearbeitet, wodurch die Studierenden zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden.

Media

Präsentationen, Skript, Übungsaufgaben, Quiz

Literature

Skript

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung wird in Form einer 90-minütigen schriftlichen Klausur erbracht. Es soll gezeigt werden, dass die Grundzüge des Patentrechts in Prinzip verstanden sind und auf einfache Fallgestaltungen, wie beispielsweise die Besonderheiten bei der Anmeldung von europäischen Patenten oder bei deren Sachprüfung, angewandt werden können. Hilfsmittel sind erlaubt. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Vorlesungsstoff.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Top of page