de | en

Principles of Patent Law

Module CH0136

This Module is offered by TUM Department of Chemistry.

This module handbook serves to describe contents, learning outcome, methods and examination type as well as linking to current dates for courses and module examination in the respective sections.

Module version of WS 2021/2 (current)

There are historic module descriptions of this module. A module description is valid until replaced by a newer one.

Whether the module’s courses are offered during a specific semester is listed in the section Courses, Learning and Teaching Methods and Literature below.

available module versions
WS 2021/2SS 2018WS 2016/7WS 2012/3

Basic Information

CH0136 is a semester module in German language at Bachelor’s level and Master’s level which is offered every semester.

This Module is included in the following catalogues within the study programs in physics.

  • Catalogue of soft-skill courses
Total workloadContact hoursCredits (ECTS)
90 h 30 h 3 CP

Content, Learning Outcome and Preconditions

Content

Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz und insbesondere das EPÜ-Patentsystem (Europäisches Patent). Das Modul vermittelt Grundkenntnisse im Hinblick auf Anmeldeerfordernisse, Patentierungsvoraussetzungen, Priorität, Prüfungsverfahren, Einspruch und Nichtigkeit, Beschwerde, Durchsetzung und Wirkungen von Patenten.

Learning Outcome

Nach der Teilnahme am Modul "Grundlagen des Patentrechts" kennen die Studierenden die Abläufe im Patentsystem des EPÜ. Sie sind in der Lage, die patentrechtlichen Aspekte von Erfindungen zu bewerten und wissen, wie die patentrechtlich richtige Vorgehensweise bei der Anmeldung von Patenten ist.

Preconditions

Keine fachlichen Voraussetzungen notwendig. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich.

Courses, Learning and Teaching Methods and Literature

Courses and Schedule

TypeSWSTitleLecturer(s)DatesLinks
VO 2 Principles of Patent Law (CH0136) Parchmann, S. Wed, 13:00–15:00, CH 26411
and singular or moved dates
eLearning

Learning and Teaching Methods

Die Inhalte des Moduls werden in einer Vorlesung (2 SWS) durch Vortrag und Präsentation vermittelt. Ferner werden gemeinsam konkrete Fragestellungen beantwortet und ausgesuchte Beispiele bearbeitet, wodurch die Studierenden zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden.

Media

Präsentationen, Skript, Übungsaufgaben

Literature

-EPÜ in Auszügen
-Skript
-Broschüre "Der Weg zum Europäischen Patent" des Europäischen Patentamts

Module Exam

Description of exams and course work

Die Prüfungsleistung wird in Form einer 90-minütigen schriftlichen Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit eine Fragestellung des Patentrechts richtig erkannt wird und Wege zu einer Lösung gefunden werden können. Beispielsweise können dies Fragen zum Ablauf einer korrekten Patentanmeldung oder die Bewertung von Erfindungen in patentrechtlichen Prüfungsverfahren sein. Die Antworten erfordern gegebenenfalls eigene Formulierungen.

Exam Repetition

There is a possibility to take the exam in the following semester.

Current exam dates

Currently TUMonline lists the following exam dates. In addition to the general information above please refer to the current information given during the course.

Title
TimeLocationInfoRegistration
Principles of Patent Law
Hörsaal
0001
Import
Top of page