Diese Webseite wird nicht mehr aktualisiert.

Mit 1.10.2022 ist die Fakultät für Physik in der TUM School of Natural Sciences mit der Webseite https://www.nat.tum.de/ aufgegangen. Unter Umstellung der bisherigen Webauftritte finden Sie weitere Informationen.

de | en

Advanced Practical Course - Blockchain technology for public sector innovation (IN2106, IN4212)

Lehrveranstaltung 0000002996 im SS 2019

Basisdaten

LV-Art Praktikum
Umfang 6 SWS
betreuende Organisation Informatik 17 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement (Prof. Rinderle-Ma)
Dozent(inn)en Dian Balta
Leitung/Koordination: Helmut Krcmar
Termine

Zuordnung zu Modulen

weitere Informationen

Lehrveranstaltungen sind neben Prüfungen Bausteine von Modulen. Beachten Sie daher, dass Sie Informationen zu den Lehrinhalten und insbesondere zu Prüfungs- und Studienleistungen in der Regel nur auf Modulebene erhalten können (siehe Abschnitt "Zuordnung zu Modulen" oben).

ergänzende Hinweise Das Potential von Blockchain-Systemen geht weit über Kryptowährungen wie Bitcoin hinaus (Swan 2015): smart contracts (Buterin 2014), decentralized autonomous organizations (Jentzsch) oder neue Governance-Systeme (Reijers et al. 2016). Das Innovationspotential für das Redesign und Management von Prozessen ist erkennbar (Mendling et al. 2017) und auf unterschiedliche Domänen übertragbar. Am Beispiel der öffentlichen Verwaltung bedeutet dies: Jegliche Formen von Registern, die über eine öffentlich überprüfbare Transaktionshistorie verfügen und manipulationssicher sein müssen, sind grundsätzlich für eine Blockchain-Umsetzung geeignet (Dapp/ Balta/ Krcmar 2017). Ein weiteres Beispiel stellt der Energiesektor: Energieerzeugung und -handel werden verstärkt dezentralisiert und folglich werden zum Beispiel Smart Homes in der Lage sein, auf neuartiger Weise am Stromnetzwerk teilnehmen, ohne von einem Anbieter abhängig zu sein. In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in Grundkonzepte (Wattenhofer 2016), einen Überblick über Blockchain-Systeme, die aktuell in der Praxis verwendet werden, sowie eine technische Einführung in unterschiedliche Systeme (etwa Ethereum, Hyperledger Fabric und BigchainDB). Zusammen mit Praxispartnern vermitteln wir Ihnen die technischen Grundlagen in einer intensiven Einarbeitungsphase mit praktischen Übungen, die Ihnen helfen, die theoretischen Grundlagen zu verstehen. Im zweiten Teil werden Sie in Gruppen an einer „Challenge“ aus der Domäne öffentlichen Verwaltung / Energie / verarbeitendes Gewerbe/ Supply Chains arbeiten und prototypisch eine Lösung entwickeln und demonstrieren. Die Ergebnisse sollen weiterverwendet werden: Für erfolgreiche Gruppen besteht die Möglichkeit, im Anschluss an einem Experiment in einem Erprobungsraum mitzuwirken, in welchem einige Prototypen in einem möglichst realitätsnahen Szenario in einer Teststellung erprobt werden. Weitere Details werden im Rahmen der Info-Veranstaltung vorgestellt: 31. Januar 2019, 15:30 Uhr, fortiss (Guerickestrasse 25), Raum Ada
Links E-Learning-Kurs (z. B. Moodle)
TUMonline-Eintrag
Nach oben